ABWL-Camp
  • Startseite
  • 1 Grundlagen
    • 1.1 Wirtschaften
    • 1.2 Wirtschaftseinheiten
    • 1.3 Rahmenbedingungen und Ziele
  • 2 Entscheidungen
    • 2.1 Entscheidungstheorie
    • 2.2 Standortwahl
    • 2.3 Rechtsformwahl
    • 2.4 Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit
  • 3 Führung
    • 3.1 Unternehmensverfassung
    • 3.2 Strategische Planung
    • 3.3 Organisation
    • 3.4 Personalmanagement
    • 3.5 Controlling
  • 4 Informationen
    • 4.1 Finanzierung
    • 4.2 Investition
    • 4.3 Externes Rechnungswesen
    • 4.4 Internes Rechnungswesen
  • 5 Leistung
    • 5.1 Innovationsmanagement
    • 5.2 Materialwirtschaft
    • 5.3 Produktionswirtschaft
    • 5.4 Marketing
Seite wählen

Kostentransparenz bei der ARD

von admin | Nov. 22, 2023 | Controlling, Internes Rechnungswesen

Wofür werden eigentlich die Rundfunkgebühren ausgegeben? Zumindest etwas Transparenz wird diesbezüglich in dem Podcast Macht und Millionen Scoops von Business Insider in der Folge „Die geheimen ARD-Verträge“...

Neues Lehrvideo zu den Gewinnbegriffen

von admin | Juni 12, 2023 | Controlling, Grundlagen, Rahmenbedingungen und Ziele

Ein neues Lehrvideo ist fertiggestellt. In diesem werden die unterschiedlichen Gewinnkonzeptionen erklärt: Nominale und reale Kapitalerhaltung, reproduktive und qualifizierte Substanzerhaltung, Brutto- und Nettosubstanzerhaltung sowie der ökonomische Gewinnbegriff...

BER – Ein Musterbeispiel im negativen Sinne

von admin | März 25, 2023 | Controlling, Investition, Organisation, Standortentscheidung, Unternehmensverfassung, Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit

Der BER ist fertig. Er schreibt zwar rote Zahlen, aber immerhin landen und starten hier jetzt Flugzeuge. Die Entstehung des BER ist ein Musterbeispiel im negativen Sinne für viele Bereiche: (nichtexistendes) Controlling, Organisation, Standortwahl, Projektmanagement,...

Datenschutzerklärung
Impressum

Bitte akzeptiere Cookies, um das Produkt für Dich optimieren zu können.EinverstandenAblehnungDatenschutzerklärung