Schnelltest Rahmenbedingungen und Ziele von admin | Apr 15, 2023 | 0 Kommentare Willkommen zum Schnelltest Rahmenbedingungen und Ziele! Sie haben für die 10 Fragen auf den beiden folgenden Seiten 5 Minuten Zeit. 1. Insolvenz Was wird im Insolvenzrecht als Überschuldung bei einer Kapitalgesellschaft bezeichnet? Fällige Verbindlichkeiten können nicht bezahlt werden. Die angemahnten Lieferantenrechnungen können nicht bezahlt werden. Das Vermögen übersteigt die Schulden. Das Eigenkapital ist negativ. 2. Unternehmensmission Was wird in einer Unternehmensmission häufig angesprochen? Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens Kunden des Unternehmens Ziele des Unternehmens 3. Unternehmenskultur Eine Definition von Kultur beschreibt diese als "kollektive mentale Programmierung einer Gruppe". Bei einer Unternehmenskultur bilden diese Gruppe die Mitglieder der Unternehmensorganisation.Wie kann diese Definition begründet werden? Überhaupt nicht. Die Werte sind so verinnerlicht, dass sie "automatisch" beachtet werden. Die Definition zielt auf die Ebene der Grundannahmen im Modell von E. Schein ab. 4. Zielpyramide Die Ziele eines Unternehmens stehen oft in einer hierarchischen Beziehung. Deshalb wird oft von einer Zielpyramide gesprochen. An der Spitze des Pyramide steht dabei die . 5. Unternehmensvision Von dem Konzern Coca-Cola wurde folgendes Statement veröffentlicht: "Refresh the world. Make a difference."Handelt es sich bei diesem Statement um eine Unternehmensvision? ja nein None 6. Messbarkeit von Zielen Sind Ziele eines Unternehmens immer quantitativ, damit ihre Erreichung gemessen werden kann? ja nein None 7. Gewinnbegriffe Ein Unternehmen ist in einem Land tätig, in dem die Inflation für die Landeswährung 20 Prozent beträgt. Das Unternehmen bilanziert in dieser Landeswährung. Warum wäre eine Ermittlung des Gewinns nach deutschem Handelsrecht wenig aussagekräftig? Der hohe Verlust der Kaufkraft des Eigenkapitals würde nicht berücksichtigt werden. Die Verteuerung der Vermögensgegenstände des Unternehmens bleibt unberücksichtigt. Das wäre unproblematisch. 8. Kapitalerhaltung Ein Unternehmen hat ein Eigenkapital zu Beginn des Geschäftsjahres von 200.000 €. Am Ende des Geschäftsjahres beträgt das Eigenkapital 210.000 €. Während des Geschäftsjahres wurde dabei von den Eigentümern weder Eigenkapital neu eingebracht noch Eigenkapital an diese ausgezahlt. Die Inflationsrate während des Jahres betrug 10 Prozent. Wie hoch wäre die Differenz zwischen einem Gewinn, der auf Basis der nominalen Kapitalerhaltung ermittelt wurde, und einem Gewinn, der unter Berücksichtigung der realen Kapitalerhaltung berechnet wurde? -10.000 € 0 € 10.000 € 20.000 € None 9. Substanzerhaltung Ein Unternehmen hat ein Eigenkapital zu Beginn des Geschäftsjahres von 200.000 €. Am Ende des Geschäftsjahres beträgt das Eigenkapital 210.000 €. Das Vermögen des Unternehmens besteht aus einer Maschine, die eine Nutzungsdauer von 5 Jahren hat. Die Anschaffungskosten dieser Maschine betrugen 175.000 €. Die Wiederbeschaffungskosten für die Maschine betragen 250.000 €.Wie hoch wäre die Differenz zwischen einem Gewinn, der auf Basis der nominalen Kapitalerhaltung ermittelt wurde, und einem Gewinn, der unter Berücksichtigung der Substanzerhaltung berechnet wurde? -10.000 € 0 € 10.000 € 15.000 € 50.000 € None 10. Rentabilität Warum werden bei der Berechnung der Gesamtkapitalrentabilität im Zähler auch die Fremdkapitalzinsen berücksichtigt? Sie dürfen nicht im Zähler berücksichtigt werden. Weil diese einen Teil der Kapitalerträge darstellen. Weil diese keinen abzugsfähigen Aufwand darstellen. 1 out of 2