ABWL-Camp
  • Startseite
  • 1 Grundlagen
    • 1.1 Wirtschaften
    • 1.2 Wirtschaftseinheiten
    • 1.3 Rahmenbedingungen und Ziele
  • 2 Entscheidungen
    • 2.1 Entscheidungstheorie
    • 2.2 Standortwahl
    • 2.3 Rechtsformwahl
    • 2.4 Zwischenbetriebliche Zusammenarbeit
  • 3 Führung
    • 3.1 Unternehmensverfassung
    • 3.2 Strategische Planung
    • 3.3 Organisation
    • 3.4 Personalmanagement
    • 3.5 Controlling
  • 4 Informationen
    • 4.1 Finanzierung
    • 4.2 Investition
    • 4.3 Externes Rechnungswesen
    • 4.4 Internes Rechnungswesen
  • 5 Leistung
    • 5.1 Innovationsmanagement
    • 5.2 Materialwirtschaft
    • 5.3 Produktionswirtschaft
    • 5.4 Marketing
Seite wählen

Kuba nach über 60 Jahren Planwirtschaft

von admin | Jan. 2, 2024 | Grundlagen, Rahmenbedingungen und Ziele

Kuba hat vor über 60 Jahren die Planwirtschaft eingeführt. Was hat dies langfristig für die Ökonomie des Landes bedeutet? Dies stellt anschaulich René Zeyer in seinem Podcast Zaster und Desaster in der Folge Kuba dar. Dabei werden die konkreten Auswirkungen auf das...

Machtkampf bei Open AI

von admin | Nov. 23, 2023 | Rahmenbedingungen und Ziele, Unternehmensverfassung

Chaos-Tage bei Open AI. Der CEO und das „Gesicht“ des Unternehmens, Sam Altman, trat zurück, das Board des Unternehmens war zerstritten und fast alle Mitarbeiter drohten damit, das Unternehmen zu verlassen. Nach wenigen Tagen ist jetzt Sam Altman zurück...

Unternehmenskultur bei Tesla

von admin | Nov. 8, 2023 | Rahmenbedingungen und Ziele, Unternehmensverfassung

Die „Tesla-Files“ haben inzwischen Berühmtheit erlangt. In der Podcast-Folge Der Mann hinter den Tesla-Files des Podcasts „Handelsblatt Crime“ geht es aber nicht primär um die Inhalte dieser Unterlagen, sondern um den Mitarbeiter von Tesla, der...

Neues Lehrvideo zu den Gewinnbegriffen

von admin | Juni 12, 2023 | Controlling, Grundlagen, Rahmenbedingungen und Ziele

Ein neues Lehrvideo ist fertiggestellt. In diesem werden die unterschiedlichen Gewinnkonzeptionen erklärt: Nominale und reale Kapitalerhaltung, reproduktive und qualifizierte Substanzerhaltung, Brutto- und Nettosubstanzerhaltung sowie der ökonomische Gewinnbegriff...

Datenschutzerklärung
Impressum

Bitte akzeptiere Cookies, um das Produkt für Dich optimieren zu können.EinverstandenAblehnungDatenschutzerklärung